+49 7843 9933-150

rapid.tech3D

13. - 15. Mai 2025 Messe Erfurt
31.03.25

Wir sind dabei

rt3d_logo_rgb_mit_subline

13. - 15. Mai 2025
Messe Erfurt - Stand 2-220

 

Unter dem Motto Innovativ & Profitabel - Die Zukunft der Additiven Fertigung" stehen praxisnahe Anwendungen, innovative Technologien und zukunftsweisende AM-Trends im Mittelpunkt der 21. rapid.tech 3D, die vom 13. bis 15. Mai 2025 in Erfurt stattfindet.

Wer schon immer wissen wollte, wie er 3D-Druck gewinnbringend in seinem Unternehmen einsetzen kann, ist auf der rapid.tech 3D genau richtig. Hier erhalten Sie Know-how von Machern für Macher und profitieren direkt vom intensiven fachlichen Austausch mit unseren Experten.

Der Dreiklang aus Fachkongress, Ausstellung und Networking bietet beste Voraussetzungen für Ihren Wissenszuwachs.

 

Was erwartet Sie?
Die Mimaki3D Drucksysteme 3DUJ-553 und 3DUJ-2207 sind hochmoderne UV-LED-3D-Drucksysteme, die mit Ihren Features eine bisher nicht möglich gewesene Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.

 

3D-Banner

 

Features die überzeugen:

Mit einem Farbspektrum vom bis zu 10 Mio. Farben und ICC-profilierter, farbverbindlicher Ausgabe der Druckerzeugnisse entstehen Druckerzeugnisse mit bis zu 20µ dünner Schichtstärke. Damit lassen sie konventionelle 3D-Drucker weit hinter sich. 

Der Einsatz von UV-LED-härtenden Tinten, aus denen das Druckgut Schicht für Schicht aufgebaut wird, macht die vollfarbigen 3D-Modelle außerhalb der rein technischen und funktionalen Anwendungsgebiete besonders attraktiv. Selbst bewegliche Elemente können mit dieser innovativen 3D-Technologie im Modelldruck umgesetzt werden. Durch Einbringen von wasserlöslichem Stützmaterial entfällt das übliche zeitaufwendige Finishing. Lediglich die Entfernung dieses Supportmaterials in einem Ultraschallwasserbad ist notwendig. Dadurch minimiert sich das Risiko, die gedruckten Kleinstteile zu beschädigen, auf null.

 

Die besonders ansprechenden optischen und haptischen Eigenschaften der Druckerzeugnisse eröffnen dem Anwender völlig neue Möglichkeiten im Vergleich mit bisher bekannten Verfahren. Das Ergebnis kann sich in jedem Fall sehen und anfassen lassen. Denn die von Mimaki entwickelte Tinten- und Drucktechnologie, bekannt aus anderen Bereichen des digitalen Direktdrucks, liefert hier glatte und haptisch angenehme Oberflächenergebnisse.